Weiterbildung CleaRTeaching

[mk_padding_divider size=“115″][mk_fancy_title strip_tags=“true“ color=“#000000″ size=“48″ force_font_size=“true“ size_phone=“40″ font_weight=“400″ txt_transform=“none“ margin_bottom=“40″ font_family=“Playfair+Display“ font_type=“google“ align=“center“]

Weiterbildung CleaRTeaching

[/mk_fancy_title]

In einer praxisnah konzipierten Weiterbildung werden Lehrer*innen und Schulsozialarbeiter*innen dazu befähigt, Radikalisierungsprozesse zu erkennen und mit angemessenen Maßnahmen darauf zu reagieren. Im Mittelpunkt stehen hierbei die Schnittstellen zwischen Demokratiebildung, politischer Bildung, Sozialer Arbeit und Radikalisierungsprävention. Mit Abschluss der Weiterbildung sind Lehrer*innnen sowie Schulsozialarbeiter*innen in der Lage, als zertifizierte Clearingbeauftragte das Clearingverfahren an ihren Schulen zu implementieren und durchzuführen.

Die Weiterbildung stellt eine Ergänzung zu bereits vorhandenen schulischen Beratungskonzepten dar und kann an Strukturen der Beratungsteams, Kriseninterventionsteams und die Schulsozialarbeit andocken. In acht Modulen werden neben spezifischem Wissen zu Radikalisierungsverläufen und den Phänomenbereichen des politischen und religiösen Extremismus auch Methoden der phänomenübergreifenden politischen Bildung sowie Methoden der Beratungsarbeit, sowie rechtliche Aspekte der Präventionsarbeit vermittelt.

Anhand von diversen Praxisbeispielen aus dem Modellprojekt „CleaR-Clearingverfahren gegen Radikalisierung“ werden die Weiterbildungsinhalte vermittelt. Zudem wird es ausreichend Möglichkeiten geben, eigene Beispiele aus der Praxis zu besprechen und sich mit Kolleg*innen auszutauschen.

[mk_padding_divider size=“83″]

Das sagen Teilnehmer*innen zu der Weiterbildung:

 

„Ein starkes, kompetentes Dozententeam, das mit seinem Konzept des „CleaRTeaching“ Ideen und Handlungsansätze für den Umgang mit radikalem Gedankengut in der Schule gibt. Die Weiterbildung bietet eine vielseitige Mischung an Themen, die sehr gut aufbereitet sind. Hier sprechen erfahrene Leute. Sehr gute Kompetenz im digitalen Raum.“ 

Candy Boldt-Händel, Dozent und Antje Bauerschäfer-Jahn, Schulsozialarbeiterin an der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal, Diakonisches Bildungszentrum – Berufliche Schule für Sozialwesen

 

„Eine ausgesprochene anspruchsvolle Weiterbildung. Mit Referent*innen, die einen wesentlichen inhaltlichen Beitrag zur Professionalisierung anbieten. Abgerundet wird das Ganze durch die freundliche und kompetente Moderation, die für alle Fragen offen ist. So fühlen wir uns auch über Stunden online – coronabedingt – völlig abgeholt und integriert in die Gruppe.“

Dagmar Figura, Sozialberatung an der Europaschule SZ II Utbremen in Bremen

 

„Die praktischen Fallbeispiele aus der Weiterbildung regen zur Reflexion meiner eigenen Arbeit an. Auch an Unterlagen fehlt es nicht! Ein sehr nettes Team, das immer erreichbar ist und stetig neuen Input für die Umsetzung des Clearingverfahrens an unserer Schule einbringt. Ich kann die Weiterbildung sehr empfehlen.“ 

Wiebke Mesch, Schulsozialarbeiterin an der BBS am Museumsdorf Cloppenburg

Teilnehmendenzahl
Mindestens 12 Personen, maximal 20 Personen

Kosten
Gesamtkosten 450 Euro inklusive Übernachtung zwischen den Fortbildungstagen, Vollverpflegung, Seminarunterlagen und Fotodokumentation. Die Teilnehmerbeiträge decken nur einen kleinen Teil der Gesamtkosten. Die Weiterbildung wird durch die Bundeszentrale für politische Bildung finanziert.

An- und Abreise
Die An- und Abreise zu den Veranstaltungen erfolgen auf Ihre eigenen Kosten und auf Ihr eigenes Risiko als Teilnehmer/ -in

Haftung
Die Haftung übernimmt die Aktion für Gemeinwesen und Beratung e.V. weder für Personen-, Sachoder Vermögensschäden, außer im Falle von fahrlässiger oder vorsätzlicher Pflichtverletzung der Aktion Gemeinwesen und Beratung e.V

Abschluss/ Zertifizierung
Die Weiterbildung endet mit der Zertifizierung der Teilnehmenden. Voraussetzung für die Zertifizierung ist die Teilnahme an mindestens 80% der Weiterbildung sowie die Vorstellung eines eigenen Falls bzw. der Implementierung des Clearingverfahrens an der eigenen Schule. Bei Nichterfüllung der Voraussetzungen wird den Teilnehmenden eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.

Schulen der Sekundarstufe I und Il (insbesondere berufsbildende Schulen) können sich für die Teilnahme an dem Projekt „CleaRTeaching — Umgang mit neosalafistischen und rechtsextremen Haltungen im schulischen Umfeld“ bewerben.

Da die Teilnehmer*innenzahl begrenzt ist, erhalten Sie nach Ende des Bewerbungszeitraumes zeitnah eine Rückmeldung von uns.

Hier geht es zum Bewerbungsformular

[mk_padding_divider]

Aktuelle Termine

Termine CT 2021 02 

Modul 1   ONLINE

3. – 5. November

 

Modul 2  ONLINE

6.-7. Dezember

 

Modul 3  ONLINE

27.-28. Januar

 

Modul 4  ONLINE

24.-25. Februar

 

Modul 5  ONLINE

10. – 11. März 2022

 

Modul 6   ONLINE

31. März – 01. April 2022

 

Modul 7  HAMBURG

28. – 29. April 2022

 

Modul 8   BREMEN

19. – 20. Mai 2022

 

Termine

Modul 1 Online

Mo 21. März bis Mi 23. März 2022

 

Modul 2  Online

Do 5. Mai bis Fr 6. Mai 2022

 

Modul 3 GSI Bonn

Do 23. Juni bis Fr 24. Juni 2022

 

Modul 4  Online

Do 08. September bis Fr 09. September 2022

 

Modul 5  GSI Bonn Do

29. September bis Fr 30. September 2022

 

Modul 6  GSI Bonn

Do 27. Oktober bis Fr 28. Oktober 2022

 

Modul 7  GSI Bonn

Do 24. November bis Fr 25. November 2022

 

Modul 8  GSI Bonn

Mo 12. Dezember bis Fr 13. Dezember 2022

[mk_padding_divider]