Weiterbildung

  • Die CleaRNetworking-Weiterbildung wird jährlich angeboten und besteht aus acht Modulen. Im Rahmen dieser Weiterbildung erlernen die Teilnehmenden ein siebenstufiges Clearingverfahren im Umgang mit sich radikalisierenden Schüler:innen. Gemeinsam mit hochkarätigen Referent:innen und Coaches durchdenken die Teilnehmenden die Konzepte der Radikalisierung, der Prävention sowie die Grenzen der Anerkennung von Meinungsvielfalt. Anhand praxisnaher Fallbeispiele erlernen sie einen professionellen Umgang mit sich anbahnender oder bereits vollziehender Radikalisierung. Ferner werden sie befähigt, das Clearing-Verfahren praktisch an der eigenen Schule zu implementieren. Die Teilnehmenden werden mit Blick auf pädagogische Interventionsinstrumente, Methoden der politischen Bildung, der systemischen Beratung und deren praktischer Anwendung geschult. Außerdem diskutieren sie die unterschiedlichen Phänomene der Radikalisierung (etwa nationalistisch, ideologisch, politisch, religiös begründet), deren Gemeinsamkeiten und Unterschiede sowie möglichen pädagogischen Umgang damit. Dabei werden immer wieder aktuelle Fälle an den jeweiligen Schulen aufgegriffen und gemeinsam durchdacht und die eigenen Möglichkeiten und Grenzen sowie die eigene Positionierung als schulische:r Akteur:in reflektiert. Auch die wesentlichen gesetzlichen Bestimmungen als Leitplanken des präventiven Handelns in der schulischen Praxis werden behandelt.
  • Im Rahmen der Weiterbildung finden die folgenden Module statt:
  • Berichte über die einzelnen Veranstaltungen finden Sie unter Aktuelles.
  • Sobald das Bewerbungsverfahren für die Teilnahme an der Weiterbildung für 2025 eröffnet wird, erfahren Sie es auf dieser Webseite, auf unseren Social-Media-Kanälen und über unseren Newsletter (in Erstellung)

Modul 1: Auftakt

Einführung

Das Clearing-Verfahren

Erfahrungen aus dem Modellprojekt

Definitionen

Psychologische Hintergründe

Modul 2: Reflexionen

Privilegien und gesellschaftliche Machtverhältnisse

Institutionelle Diskriminierung im Kontext Schule

Wechselwirkungen von Marginalisierung und Radikalisierungsprozessen

Modul 3: Recht

Rechtlicher Rahmen der Radikalisierungsprävention im schulischen Kontext

Straftatbestände, Datenschutz

Recht in der Schulpraxis

Strafgesetzbuch, Sozialgesetzbuch

Modul 4: Phänomene

Phänomenübergreifende Radikalisierungsprävention

Religionssensibilität im beruflichen Alltag

Nahostkonflikt

Rechtsextremismus

Online-Prediger

Modul 5: Beratung

Methoden der Beratungsarbeit

Techniken der systemischen Beratung

Biographiearbeit

Gesprächsführung

Fragetechniken

Fallbeispiele aus der Praxis

Modul 6: Praktisches

Herausforderungen in der Implementierung des Verfahrens

Multiprofessionelle Beziehungsarbeit

Die 7 Schritte

Drittmittel und Ersatzstunden

Demokratieentwicklung in der Schule

Modul 7: Methoden

Methoden der politischen Bildung

Demokratie, Chancengleichheit

Konfliktbearbeitung

Erfahrungsorientierte Übungen

Modul 8: Abschluss

Nachhaltige Implementierung des Verfahrens

Präsentationen der Teilnehmenden

Feedback

Zertifizierung

Einführung in die zukünftige Netzwerkarbeit