„Empathisch sein heißt nicht einverstanden sein“ – Digitales Netzwerktreffen zum Thema „Pädagogischer Umgang mit rechten Parolen im Schulunterricht“, 24. und 31.03.2025
Am 24.03.25 und 31.03.25 veranstaltete das CleaRNetworking ein zweiteiliges digitales Netzwerktreffen zum Thema „Pädagogischer Umgang mit rechten Parolen im Schulunterricht“. Geleitet wurde die Veranstaltung von Larissa Bothe vom Verein „Gegen Vergessen – für Demokratie e.V.“ aus Berlin. Gegen Vergessen engagiert sich seit mehr als 30...
CleaRNetworking,
14. April 2025
9 Min. Lesezeit
Digitales Q&A rund um die CleaRNetworking-Weiterbildung 2025 am 24.09.24
In Kooperation mit dem Bremer Kompetenzzentrum für Interkulturalität in den Schulen (KOM.IN) stellen Dr. Junus el-Naggar und Sören Sponick die CleaRNetworking-Weiterbildung 2025 allen Interessierten digital vor und freuen sich über inhaltliche und organisatorische Fragen, die sich Interessierte stellen. Bei Interesse schicken Sie bitte eine kurze...
CleaRNetworking,
17. September 2024
1 Min. Lesezeit
„Perspektivwechsel ermöglichen“: Digitale kollegiale Fallberatung, 04.03.2024
Am 04.03.2024 kamen sechs Personen aus dem CleaRNetwork digital zu einer kollegialen Fallberatung zusammen. Die kollegiale Fallberatung setzte sich aus zehn Schritten zusammen und verfolgte das Ziel, eine Person mit Blick auf das weitere Vorgehen in einem Fall von (vermeintlicher) Radikalisierung zu beraten und die...
CleaRNetworking,
27. März 2024
5 Min. Lesezeit