„Viele kreative Ideen“: Weiterbildungsmodul 8 (2024): Abschluss, 11.12.24 – 12.12.24, Bremen
Am 11. und 12. Dezember 2024 fand das Abschlussmodul der CleaRNetworking-Weiterbildung 2024 statt. Im Mittelpunkt standen die gemeinsame Reflexion und Rückschau auf die vergangenen sieben Fortbildungsmodule sowie die Darbietung von Abschlusspräsentationen. Deren Erarbeitung fand dieses Mal als Barcamp statt. Veranstaltungsort war das Hotel Achat in...
Sören Sponick,
16. Januar 2025
15 Min. Lesezeit
„Demokratie als Lebensform“: Weiterbildungsmodul 7 (2024): Betzavta, 27.11.24 – 28.11.24, Osnabrück
Modul 7 des CleaRNetworking-Weiterbildungsdurchgangs 2024 widmete sich dem Demokratiebildungsansatz Betzavta. Das Modul verfolgte das Ziel, das anwesende schulische Personal für demokratische Prozesse zu sensibilisieren. Das besondere dieses Moduls war der noch interaktivere Charakter, der fast ausschließlich auf Selbsterfahrung basiert. Bevor Betzavta in den Mittelpunkt rückte...
Sören Sponick,
10. Januar 2025
9 Min. Lesezeit
“Fokus auf Personen, nicht auf Ideologien”: Weiterbildungsmodul 6 (2024): Systemische Beratung, 06.11.24 – 07.11.24, Hannover
Ein gutgefüllter Methodenkoffer, der sich auf die Vielgestaltigkeit von Radikalisierungsverläufen anwenden lässt, ist für schulisches Personal unerlässlich, um das Clearingverfahren kompetent durchführen zu können. Das Modul 6 im CleaRNetworking-Jahrgang 2024 fand von 06. bis 07. November im Hotel Plaza in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover statt....
Sören Sponick,
13. Dezember 2024
13 Min. Lesezeit
“Radikalisierung kompetent erkennen”, Weiterbildungsmodul 5 (2024): Phänomene der Radikalisierung, 12.06.24 – 13.06.24, Essen
Ein fundierter Überblick über die verschiedenen Phänomenbereiche der Prävention ist für schulisches Personal unerlässlich, um das Clearingverfahren kompetent durchführen zu können. Das Modul 5 im CleaRNetworking-Jahrgang fand am 12.06.24 und 13.06.24 in Essen statt und hatte zum Ziel, dem teilnehmenden schulischen Personal diesen fundierten Überblick...
Sören Sponick,
30. September 2024
16 Min. Lesezeit
Einladung CleaRExchange am 18.09 mit Paul Marx von Inside Out e.V.
Liebes CleaRNetworking-Netzwerk, wir möchten euch gerne zur ersten Ausgabe unseres neuen digitalen Gesprächsformates „CleaRExchange“ im September einladen. Mit „CleaRExchange“ möchten wir euch gerne spannende Akteur:innen und Organisationen im Feld der Radikalisierungsprävention vorstellen, die in unterschiedlichen Regionen tätig sind. Zusätzlich zu unseren Netzwerktreffen in Präsenz bieten...
Sören Sponick,
11. September 2024
1 Min. Lesezeit
Bewerbungsphase der CleaRNetworking-Weiterbildung 2025 eröffnet
Im Rahmen der CleaRNetworking-Weiterbildung erlernen die Teilnehmenden ein siebenstufiges Clearing-verfahren im Umgang mit sich radikalisierenden Schüler:innen. Eine Teilnahme an der Weiterbildung bedeutet, dass sich die entsprechende Schule auf den Weg begibt, Strukturen von Radikalisierungsprävention zu implementieren. Schulen entsenden zwei Personen zur Teilnahme an der Weiterbildung,...
CleaRNetworking,
29. August 2024
1 Min. Lesezeit
“Handlungssicherheit in der Praxis gewinnen”: Weiterbildungsmodul 4 (2024) Praktische Fragen rund um das Clearing-Verfahren und dessen Implementierung, 15.05.24 – 16.05.24, Hamm
Am 15.05. und 16.05.24 kam der CleaRNetworking-Weiterbildungsdurchgang 2024 zu Modul 4 in Hamm zusammen. Ziel der Veranstaltung war eine Annäherung an praktische Fragen rund um die Implementierung des Clearing-Verfahrens und der Aufbau von Handlungssicherheit mit dem Verfahren. Offener Austausch über Privilegien, Marginalisierung und aktuelle Demonstrationen...
Sören Sponick,
9. Juli 2024
11 Min. Lesezeit
1/0
Religions- und diskriminierungssensible pädagogische Haltung: Weiterbildungsmodul 3 (2024) zu Reflexionen eigener Vorannahmen, 29.04.24 – 30.04.24, Hannover
Von 29.-30.04 fand das dritte Weiterbildungsmodul des CleaRNetworking-Jahrgangs 2024 im Hotel Plaza in Hannover statt. Dieses Mal ging es um die Reflexion eigener Vorannahmen der Teilnehmer:innen in Bezug auf soziale Privilegien, gesellschaftliche Machtverhältnisse sowie die Ausbildung einer religionssensiblen Haltung. Oulfa Schmidt (beRATen e.V) und Modou...
CleaRNetworking,
1. Juli 2024
14 Min. Lesezeit
Interview unserer Projektleitung mit dem WDR über schulische Radikalisierungsprävention
Nach der Vorstellung des Lageberichts Islamismus durch den nordrhein-westäflischen Innenminister Reul am 14.05.2024 sprach unsere Projektleitung Junus el-Naggar mit dem WDR über schulische Radikalisierungsprävention. Das Interview kann hier abgerufen werden. Gedreht wurde auch ein kurzer Video-Beitrag.
CleaRNetworking,
15. Mai 2024
1 Min. Lesezeit
“Rechtliche Rahmen kennen, pädagogisch handeln”: Weiterbildungsmodul 2 (2024) zu rechtlichen Rahmen schulischer Radikalisierungsprävention, 06.03.24 – 07.03.24, Magdeburg
Von 06. bis 07.03. fand das zweite Modul im CleaRNetworking für das Jahr 2024 im Hotel Intercity in Magdeburg statt. Der Schwerpunkt lag auf den rechtlichen Rahmen schulischer Radikalisierungsprävention. Dafür waren wie bereits im Vorjahr der emeritierte Prof. Dr. jur. Klaus Riekenbrauk sowie die Lehrerin...
CleaRNetworking,
8. April 2024
10 Min. Lesezeit