“Pädagogische Interventionsweisen ähneln sich”: Weiterbildungsmodul 2 (25): Phänomene der Radikalisierung, 02.04.25 – 03.04.25, Magdeburg
Am 02. und 03. April 2025 fand das zweite Modul des CleaRNetworking-Weiterbildungs-Jahrgangs 2025 im Intercity Hotel in Magdeburg statt. Im Mittelpunkt standen drei Phänomenbereiche der Radikalisierung: Der Israel-Palästina-Konflikt, radikale Online-Prediger sowie Rechtsextremismus im Klassenzimmer. Das Modul verfolgte ein doppeltes Ziel. Die Vermittlung von Inhaltswissen über...
CleaRNetworking,
21. April 2025
14 Min. Lesezeit
“Pädagog*innen durch klare Zuständigkeiten und Routinen entlasten”, Fachbeitrag von Dr. Junus el-Naggar über Grundlagen erfolgreicher Radikalisierungsprävention an Schulen
Unsere Projektleitung Dr. Junus el-Naggar hat einen Fachbeitrag für das Kompetenznetzwerk Islamistischer Extremismus (KN:IX) verfasst. Der Beitrag trägt den Titel “Grundlagen erfolgreicher Radikalisierungsprävention an Schulen”, skizziert Grundvoraussetzungen schulischer Radikalisierungsprävention und stellt das Clearingverfahren als Instrument im Umgang mit Hinweisen auf Radikalisierung an Schulen vor. Auf...
CleaRNetworking,
14. November 2024
1 Min. Lesezeit
“Rassismuskritische Perspektiven auf die Islamismusprävention”, Bericht über Vortrag am Landesdemokratiezentrum Bremen, 18.06.24
Am 18.06.2024 referierte Dr. Hande Abay Gaspar vom Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhang für das Demokratiezentrum des Landes Bremen zum Thema „Rassismuskritische Perspektiven auf die Islamismusprävention“. Auch das CleaRNetworking-Team war vertreten und sammelte wertvolle Erkenntnisse für das Projekt. Als Akteur:innen der Radikalisierungsprävention versuchen wir kontinuierlich, die eigene...
CleaRNetworking,
11. Oktober 2024
2 Min. Lesezeit
Spezifika schulischer Radikalisierungsprävention: Workshop im Rahmen der MasterClass der Bundeszentrale für politische Bildung
Am 27.04.2024 führte die Leitung des Projekts CleaRNetworking einen Workshop zum Thema „Beratungs- und Präventionsarbeit im schulischen Kontext am Beispiel des Projekts CleaRNetworking“ durch. Bei der MasterClass Islamismusprävention handelt es sich um ein außeruniversitäres Bildungsangebot der Bundeszentrale für politische Bildung für Masterstudierende mit Interesse am...
CleaRNetworking,
31. Mai 2024
2 Min. Lesezeit
CleaRNetworking-Weiterbildung Modul 4 (2023) in Fulda
Am 13.09. und 14.09.2023 kam der ClearNetworking-Weiterbildungsdurchgang 2023 im Hotel ESPERANTO in Fulda zum Modul über Radikalisierungsphänomene zusammen. Das Modul setzte sich zusammen aus fünf Beiträgen, die die Bereiche Islamismus, Religionssensibilität, Verschwörungstheorien, Rechtsextremismus und Antisemitismus behandelten. Götz Nordbruch von ufuq grenzte zunächst die unterschiedlichen Begriffe...
CleaRNetworking,
29. September 2023
6 Min. Lesezeit
Teilnahme am BarCamp Islamismusprävention der Bundeszentrale für politische Bildung, 04.09.2023-06.09.2023
Vom 04.09.2023 bis zum 06.09.2023 fand in Leipzig das von der Bundeszentrale für politische Bildung veranstaltete „BarCamp Islamismusprävention: Innehalten – Reflektieren – Auftanken“ statt. Teilgenommen hat auch unsere Projektleitung Junus el-Naggar. Die Tagung bot Multiplikator:innen der Präventionsarbeit die Möglichkeit, innezuhalten, gemeinsam zu reflektieren, in den Austausch über aktuelle Themen...
CleaRNetworking,
6. September 2023
1 Min. Lesezeit
Teilnahme am Kurs „Islamistische Ansprachen in Sozialen Medien“ des Bildungswerks Multi Kulti, 07.06.2023
Am 07.06.2023 nahm die Projektleitung CleaRNetworking am Kurs „Islamistische Ansprachen in Sozialen Medien“ des Bildungswerks Multi Kulti teil. Anwesend waren zahlreiche Akteur:innen aus der Zivilgesellschaft, aus der politischen Bildung, von der Polizei, dem Verfassungsschutz, der sozialen Arbeit, Lehrkräfte, der Wissenschaft und aus Ministerien. Nach einer...
clear_admin,
17. August 2023
2 Min. Lesezeit