Autor: CleaRNetworking

Aktuelles

“Pädagogische Interventionsweisen ähneln sich”: Weiterbildungsmodul 2 (25): Phänomene der Radikalisierung, 02.04.25 – 03.04.25, Magdeburg

Am 02. und 03. April 2025 fand das zweite Modul des CleaRNetworking-Weiterbildungs-Jahrgangs 2025 im Intercity Hotel in Magdeburg statt. Im Mittelpunkt standen drei Phänomenbereiche der Radikalisierung: Der Israel-Palästina-Konflikt, radikale Online-Prediger sowie Rechtsextremismus im Klassenzimmer. Das Modul verfolgte ein doppeltes Ziel. Die Vermittlung von Inhaltswissen über...
Aktuelles

„Empathisch sein heißt nicht einverstanden sein“ – Digitales Netzwerktreffen zum Thema „Pädagogischer Umgang mit rechten Parolen im Schulunterricht“, 24. und 31.03.2025

Am 24.03.25 und 31.03.25 veranstaltete das CleaRNetworking ein zweiteiliges digitales Netzwerktreffen zum Thema „Pädagogischer Umgang mit rechten Parolen im Schulunterricht“. Geleitet wurde die Veranstaltung von Larissa Bothe vom Verein „Gegen Vergessen – für Demokratie e.V.“ aus Berlin. Gegen Vergessen engagiert sich seit mehr als 30...
Aktuelles

“Pädagog*innen durch klare Zuständigkeiten und Routinen entlasten”, Fachbeitrag von Dr. Junus el-Naggar über Grundlagen erfolgreicher Radikalisierungsprävention an Schulen

Unsere Projektleitung Dr. Junus el-Naggar hat einen Fachbeitrag für das Kompetenznetzwerk Islamistischer Extremismus (KN:IX) verfasst. Der Beitrag trägt den Titel “Grundlagen erfolgreicher Radikalisierungsprävention an Schulen”, skizziert Grundvoraussetzungen schulischer Radikalisierungsprävention und stellt das Clearingverfahren als Instrument im Umgang mit Hinweisen auf Radikalisierung an Schulen vor. Auf...
Aktuelles

“Rassismuskritische Perspektiven auf die Islamismusprävention”, Bericht über Vortrag am Landesdemokratiezentrum Bremen, 18.06.24

Am 18.06.2024 referierte Dr. Hande Abay Gaspar vom Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhang für das Demokratiezentrum des Landes Bremen zum Thema „Rassismuskritische Perspektiven auf die Islamismusprävention“. Auch das CleaRNetworking-Team war vertreten und sammelte wertvolle Erkenntnisse für das Projekt. Als Akteur:innen der Radikalisierungsprävention versuchen wir kontinuierlich, die eigene...
Aktuelles

Bewerbungsphase für Netzwerktreffen “Der Nahostkonflikt an deutschen Schulen” eröffnet

Die Bewerbungsphase für das Netzwerktreffen “Der Nahostkonflikt an deutschen Schulen: Selbstreflexion und Umgang in der pädagogischen Arbeit” ist eröffnet. Bewerbungen sind möglich bis zum 30.09.2024. Die Teilnahme am Netzwerktreffen richtet sich an schulisches Personal aus dem Netzwerk des Projekts CleaRNetworking und seiner beiden Vorgängerprojekte (CleaR...
Aktuelles

Bewerbungsphase der CleaRNetworking-Weiterbildung 2025 eröffnet

Im Rahmen der CleaRNetworking-Weiterbildung erlernen die Teilnehmenden ein siebenstufiges Clearing-verfahren im Umgang mit sich radikalisierenden Schüler:innen. Eine Teilnahme an der Weiterbildung bedeutet, dass sich die entsprechende Schule auf den Weg begibt, Strukturen von Radikalisierungsprävention zu implementieren. Schulen entsenden zwei Personen zur Teilnahme an der Weiterbildung,...
Aktuelles

“Balance zwischen Bagatellisierung und Dramatisierung”, Live-Interview unserer Projektleitung bei WDR Aktuell, 27.08.2024

Im Zusammenhang mit dem Attentat vom vergangenen Freitag in Solingen war unsere Projektleitung Dr. Junus el-Naggar am 27.08.24 zu Gast im WDR-Studio Düsseldorf und wurde von Moderatorin Martina Eßer über Hintergründe von Radikalisierung und ihre Prävention interviewt. Die Sendung kann hier abgerufen werden. Das Interview...
Aktuelles

“Implementierungsstrategien des Clearingverfahrens professionell vertreten”: Netzwerktreffen Kommunikations-, Konflikt- und Gesprächstechniken im schulkollegialen Kontext, 06.06.24 – 07.06.24, Hamm

Am 06.06.24 und 07.06.24 kam das CleaRNetworking-Netzwerk zusammen. Über 30 Personen aus unterschiedlichen Bundesländern und Weiterbildungsjahrgängen kamen zusammen, um sich im Bereich der Kommunikations-, Konflikt- und Gesprächstechniken im schulkollegialen Kontext im Mercure Hotel in Hamm weiterzubilden. Gerade für die Implementierung schulischer Strukturen, wie das Projekt...