“Diskriminierungserfahrungen als Nährboden für Radikalisierung”– Weiterbildungsmodul 6 (2025), Religions- und Diskriminierungssensibilität, 17.09.25 – 18.09.25, Göttingen
Von 17.-18.09.2025 kam der CleaRNetworking-Jahrgang 2025 für Modul 6 im Romantik Hotel Gebhards im niedersächsischen Göttingen zusammen. Das Thema lautete dieses Mal „Reflexionen“ der eigenen (professionellen) Haltung. Nach der Begrüßung bat CleaRNetworking-Projektleiter Junus el-Naggar die Teilnehmenden darum, sich in Zweiergruppen zusammenzufinden und gemeinsam über...
CleaRNetworking,
19. Oktober 2025
13 Min. Lesezeit
„Wer religiöse Praxis nicht grundsätzlich delegitimiert, kann viel glaubhafter Grenzen setzen”, Interview des Redaktionsnetzwerks Deutschland mit unserer Projektleitung
Das Redaktionsnetzwerk Deutschland hat einen ausführlichen Beitrag über vermeintlich religiös motiviertes Mobbing an deutschen Schulen veröffentlicht. Als Experte zu Wort kommt unsere Projektleitung Dr. Junus el-Naggar. Der Beitrag kann hier abgerufen werden. Der Text ist erschienen als Artikel im RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND): Kira von der...
CleaRNetworking,
13. September 2025
1 Min. Lesezeit
„Viele kreative Ideen“: Weiterbildungsmodul 8 (2024): Abschluss, 11.12.24 – 12.12.24, Bremen
Am 11. und 12. Dezember 2024 fand das Abschlussmodul der CleaRNetworking-Weiterbildung 2024 statt. Im Mittelpunkt standen die gemeinsame Reflexion und Rückschau auf die vergangenen sieben Fortbildungsmodule sowie die Darbietung von Abschlusspräsentationen. Deren Erarbeitung fand dieses Mal als Barcamp statt. Veranstaltungsort war das Hotel Achat in...
Sören Sponick,
16. Januar 2025
15 Min. Lesezeit