Schlagwort: CleaRNetworking

Aktuelles

Radikalisierung vor Religiosität, digitales Netzwerktreffen “Islamisierung von Radikalisierung” mit Navid Wali von VPN, 01.10.2025

Am 1. Oktober 2025 fand ein digitales Netzwerktreffen im Rahmen des Projekts CleaRNetworking mit Navid Wali statt. Wali ist seit neun Jahren Mitarbeiter beim Violence Prevention Network (VPN), einer bundesweiten Beratungsstelle gegen religiös begründeten Extremismus. Sein Input verband wissenschaftliche und biografisch-pädagogische Perspektiven und zeigte eindrücklich,...
Aktuelles

“Diskriminierungserfahrungen als Nährboden für Radikalisierung”– Weiterbildungsmodul 6 (2025), Religions- und Diskriminierungssensibilität, 17.09.25 – 18.09.25, Göttingen

  Von 17.-18.09.2025 kam der CleaRNetworking-Jahrgang 2025 für Modul 6 im Romantik Hotel Gebhards im niedersächsischen Göttingen zusammen. Das Thema lautete dieses Mal „Reflexionen“ der eigenen (professionellen) Haltung.  Nach der Begrüßung bat CleaRNetworking-Projektleiter Junus el-Naggar die Teilnehmenden darum, sich in Zweiergruppen zusammenzufinden und gemeinsam über...
Aktuelles

„Es gibt verschiedene Realitäten“, Ausstellung auf Rädern über den Nahostkonflikt am Wilhelm-Dörpfeld-Gymnasium Wuppertal, 01.07.2025

Am Dienstag, den 01.07.2025, besuchte unsere Projektleitung Dr. Junus el-Naggar eine besondere Ausstellung auf dem Schulhof des Wilhelm-Dörpfeld-Gymnasiums Wuppertal, einer CleaRNetworking-Schule des Jahrgangs 2025. Gezeigt wurde die multimediale Wanderausstellung Hörbar Nahost im Rahmen des Projekts HörBus Nahost, das in Kooperation mit der Gesellschaft im Wandel...
Aktuelles

„Kooperationen zwischen Schulen und Beratungsstellen“, CleaRExchange #5 mit Oualid Attafi, Wegweiser Aachen, 09.04.2025

Am 09.04.25 veranstaltete das Projekt CleaRNetworking die bereits fünfte Ausgabe des Formats CleaRExchange. CleaRExchange verfolgt das Ziel, unser schulisches Personal mit verschiedenen lokalen und überregionalen außerschulischen Präventionsakteur:innen zu vernetzen, die ihre Arbeit und den Nutzen vorzustellen, den ihre Angebote für schulisches Personal haben können. Gast...
Aktuelles

„Empathisch sein heißt nicht einverstanden sein“ – Digitales Netzwerktreffen zum Thema „Pädagogischer Umgang mit rechten Parolen im Schulunterricht“, 24. und 31.03.2025

Am 24.03.25 und 31.03.25 veranstaltete das CleaRNetworking ein zweiteiliges digitales Netzwerktreffen zum Thema „Pädagogischer Umgang mit rechten Parolen im Schulunterricht“. Geleitet wurde die Veranstaltung von Larissa Bothe vom Verein „Gegen Vergessen – für Demokratie e.V.“ aus Berlin. Gegen Vergessen engagiert sich seit mehr als 30...