„Empathisch sein heißt nicht einverstanden sein“ – Digitales Netzwerktreffen zum Thema „Pädagogischer Umgang mit rechten Parolen im Schulunterricht“, 24. und 31.03.2025
Am 24.03.25 und 31.03.25 veranstaltete das CleaRNetworking ein zweiteiliges digitales Netzwerktreffen zum Thema „Pädagogischer Umgang mit rechten Parolen im Schulunterricht“. Geleitet wurde die Veranstaltung von Larissa Bothe vom Verein „Gegen Vergessen – für Demokratie e.V.“ aus Berlin. Gegen Vergessen engagiert sich seit mehr als 30...
CleaRNetworking,
14. April 2025
9 Min. Lesezeit
„Perspektivwechsel ermöglichen“: Digitale kollegiale Fallberatung, 04.03.2024
Am 04.03.2024 kamen sechs Personen aus dem CleaRNetwork digital zu einer kollegialen Fallberatung zusammen. Die kollegiale Fallberatung setzte sich aus zehn Schritten zusammen und verfolgte das Ziel, eine Person mit Blick auf das weitere Vorgehen in einem Fall von (vermeintlicher) Radikalisierung zu beraten und die...
CleaRNetworking,
27. März 2024
5 Min. Lesezeit
1/0
CleaRNetworking-Weiterbildung Modul 6 in Kassel
Zu Modul 6 versammelte sich der aktuelle CleaRNetworking-Jahrgang im Hotel Schweizer Hof in Kassel-Wilhelmshöhe. Dieses Modul verfolgte einen explizit praktischen Ansatz, der sich auf die Arbeit mit dem Clearing-Verfahren spezifizierte. Phänomenübergreifende Radikalisierungsprävention Zu Beginn jedoch sollte eine Brücke geschlagen werden zu Modul 4, in dem...
CleaRNetworking,
13. Dezember 2023
18 Min. Lesezeit