„Kooperationen zwischen Schulen und Beratungsstellen“, CleaRExchange #5 mit Oualid Attafi, Wegweiser Aachen, 09.04.2025
Am 09.04.25 veranstaltete das Projekt CleaRNetworking die bereits fünfte Ausgabe des Formats CleaRExchange. CleaRExchange verfolgt das Ziel, unser schulisches Personal mit verschiedenen lokalen und überregionalen außerschulischen Präventionsakteur:innen zu vernetzen, die ihre Arbeit und den Nutzen vorzustellen, den ihre Angebote für schulisches Personal haben können. Gast...
CleaRNetworking,
25. Mai 2025
4 Min. Lesezeit
„Der Einfluss christlicher Fundamentalisten auf Schule“: Schlüsse für das Projekt CleaRNetworking aus dem Fachtag der katholischen Akademie Die Wolfsburg, Duisburg, 08.04.2025
Am 08.04.2025 nahm unsere Projektleitung Dr. Junus el-Naggar am Fachtag „Der Einfluss christlicher Fundamentalisten auf Schule“ der katholischen Akademie Die Wolfsburg teil. Wir verzichten hier auf einen ausführlichen Bericht der Veranstaltung und stellen lediglich die zentralen Erkenntnisse für das Projekt CleaRNetworking dar. Christlichen Fundamentalismus phänomenübergreifend...
CleaRNetworking,
2. Mai 2025
5 Min. Lesezeit
“Pädagogische Interventionsweisen ähneln sich”: Weiterbildungsmodul 2 (25): Phänomene der Radikalisierung, 02.04.25 – 03.04.25, Magdeburg
Am 02. und 03. April 2025 fand das zweite Modul des CleaRNetworking-Weiterbildungs-Jahrgangs 2025 im Intercity Hotel in Magdeburg statt. Im Mittelpunkt standen drei Phänomenbereiche der Radikalisierung: Der Israel-Palästina-Konflikt, radikale Online-Prediger sowie Rechtsextremismus im Klassenzimmer. Das Modul verfolgte ein doppeltes Ziel. Die Vermittlung von Inhaltswissen über...
CleaRNetworking,
21. April 2025
14 Min. Lesezeit
“Rassismuskritische Perspektiven auf die Islamismusprävention”, Bericht über Vortrag am Landesdemokratiezentrum Bremen, 18.06.24
Am 18.06.2024 referierte Dr. Hande Abay Gaspar vom Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhang für das Demokratiezentrum des Landes Bremen zum Thema „Rassismuskritische Perspektiven auf die Islamismusprävention“. Auch das CleaRNetworking-Team war vertreten und sammelte wertvolle Erkenntnisse für das Projekt. Als Akteur:innen der Radikalisierungsprävention versuchen wir kontinuierlich, die eigene...
CleaRNetworking,
11. Oktober 2024
2 Min. Lesezeit
Spezifika schulischer Radikalisierungsprävention: Workshop im Rahmen der MasterClass der Bundeszentrale für politische Bildung
Am 27.04.2024 führte die Leitung des Projekts CleaRNetworking einen Workshop zum Thema „Beratungs- und Präventionsarbeit im schulischen Kontext am Beispiel des Projekts CleaRNetworking“ durch. Bei der MasterClass Islamismusprävention handelt es sich um ein außeruniversitäres Bildungsangebot der Bundeszentrale für politische Bildung für Masterstudierende mit Interesse am...
CleaRNetworking,
31. Mai 2024
2 Min. Lesezeit
Workshop über schulische Radikalisierungsprävention im Rahmen des Qualifizierungslehrgangs, 25.08.23
Am 25.08.23 gestaltete Junus el-Naggar einen Workshop mit Fachkräften im Kontext religiös begründeter Extremismus. In diesem Rahmen diskutierte die Gruppe gemeinsam über die Spezifika schulischer Radikalisierungsprävention. Außerdem wurden die Aktion Gemeinwesen und Beratung e.V. sowie das von der Bundeszentrale für politische Bildung geförderte Projekt CleaRNetworking...
CleaRNetworking,
30. August 2023
1 Min. Lesezeit