Schlagwort: schulische Radikalisierungsprävention

Aktuelles

„Demokratie als Lebensform“: Weiterbildungsmodul 7 (2024): Betzavta, 27.11.24 – 28.11.24, Osnabrück

Modul 7 des CleaRNetworking-Weiterbildungsdurchgangs 2024 widmete sich dem Demokratiebildungsansatz Betzavta. Das Modul verfolgte das Ziel, das anwesende schulische Personal für demokratische Prozesse zu sensibilisieren. Das besondere dieses Moduls war der noch interaktivere Charakter, der fast ausschließlich auf Selbsterfahrung basiert. Bevor Betzavta in den Mittelpunkt rückte…

Aktuelles

„Taten lassen sich einordnen, Menschen aber nur schwer“ – CleaRExchange Nr.2 mit der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz NRW (AJS), 02.10.24

(Schulische) Präventionsarbeit und Kinder- und Jugendschutz zusammendenken – unter diesem Motto stand die zweite Ausgabe des neuen digitalen Gesprächsformats „CleaRExchange“ am 02.10.2024. CleaRExchange verfolgt das Ziel, schulischem Personal mit regionalen und überregionalen Präventionsakteur:innen ins Gespräch und ihnen die jeweiligen Angebote näherzubringen, damit sie sie für…

1/0
Aktuelles

Religions- und diskriminierungssensible pädagogische Haltung: Weiterbildungsmodul 3 (2024) zu Reflexionen eigener Vorannahmen, 29.04.24 – 30.04.24, Hannover

Von 29.-30.04 fand das dritte Weiterbildungsmodul des CleaRNetworking-Jahrgangs 2024 im Hotel Plaza in Hannover statt. Dieses Mal ging es um die Reflexion eigener Vorannahmen der Teilnehmer:innen in Bezug auf soziale Privilegien, gesellschaftliche Machtverhältnisse sowie die Ausbildung einer religionssensiblen Haltung. Oulfa Schmidt (beRATen e.V) und Modou…

Aktuelles

Workshop über schulische Radikalisierungsprävention im Rahmen des Qualifizierungslehrgangs, 25.08.23

Am 25.08.23 gestaltete Junus el-Naggar einen Workshop mit Fachkräften im Kontext religiös begründeter Extremismus. In diesem Rahmen diskutierte die Gruppe gemeinsam über die Spezifika schulischer Radikalisierungsprävention. Außerdem wurden die Aktion Gemeinwesen und Beratung e.V. sowie das von der Bundeszentrale für politische Bildung geförderte Projekt CleaRNetworking…