Schlagwort: Ambiguitätstoleranz

Aktuelles

„Es gibt verschiedene Realitäten“, Ausstellung auf Rädern über den Nahostkonflikt am Wilhelm-Dörpfeld-Gymnasium Wuppertal, 01.07.2025

Am Dienstag, den 01.07.2025, besuchte unsere Projektleitung Dr. Junus el-Naggar eine besondere Ausstellung auf dem Schulhof des Wilhelm-Dörpfeld-Gymnasiums Wuppertal, einer CleaRNetworking-Schule des Jahrgangs 2025. Gezeigt wurde die multimediale Wanderausstellung Hörbar Nahost im Rahmen des Projekts HörBus Nahost, das in Kooperation mit der Gesellschaft im Wandel...
Aktuelles

“Ambiguitätstoleranz als Schlüsselkonzept”, CleaRExchange Nr.1 mit Paul Marx von “Inside Out e.V.”, 18.09.24

Am 18.09. fand die erste Ausgabe unseres digitalen Gesprächsformats „CleaRExchange“ statt, zu Gast war Paul Marx, Projektkoordinator von „Inside Out e.V.“ aus Baden-Württemberg [1]. Er präsentierte den 12 Teilnehmer:innen den pädagogischen Ansatz des Vereins, der unter dem Slogan “Prävention durch Bildung. Forschung. Kunst” kreative Programme...
Aktuelles

“Ambiguitätstoleranz, demokratische Haltung und die Offenheit für neue Perspektiven”: Auftaktmodul der Weiterbildung 2024, 17.01.24 – 18.01.24, Essen

Von 17.01.-18.01.2024 fand das erste Modul unserer CleaR-Networking-Weiterbildung 2024 im Essener Hof statt. Das Modul diente dazu, in die Grundlagen des Clearing-Verfahrens einzuführen, einen Überblick der kommenden Module zu geben, erste Vernetzungen zwischen den Teilnehmer:innen anzustoßen und die Schulleitungen, die nur am ersten der acht...