Schlagwort: Bundeszentrale für politische Bildung

Aktuelles

Anmeldung für die Abschlussveranstaltung CleaRNetworking (24.11.25 in Hamm) eröffnet

Wir haben die Anmeldung zur Abschlussveranstaltung des Projekts CleaRNetworking unter dem Titel “10 Jahre Clearing in der schulischen Radikalisierungsprävention: Was bleibt? Was kommt?” eröffnet: Mo, 24.11.25, 10:00 Uhr – 17:30 Uhr (Tagesveranstaltung, keine Übernachtung) Mercure Hotel Hamm, Neue Bahnhofstr. 3, 59065 Hamm Für unlimitiert kalte...
Aktuelles

Erkenntnisse der Tagung „Das Rad neu erfinden? Islamismus & Prävention in Krisenzeiten“ der Bundezentrale für politische Bildung, Köln, 05.05.25 – 06.05.25

Die Bundezentrale für politische Bildung veranstaltete am 05.05.25 und 06.05.25 eine Tagung zu Islamismus-Prävention in Köln. Unsere Projektleitung Dr. Junus el-Naggar war dabei. Der folgende Bericht resümiert die Erkenntnise der Tagung in fünf Thesen mit Blick auf schulische Radikalisierungsprävention. Es gibt einen Unterschied zwischen einer...
Aktuelles

“Wertvolles Engagement, das weitergehen wird”: Abschlussmodul des Weiterbildungsdurchgangs 2023, 21.02.24 – 22.02.24, Hannover

Am 21. und 22. Februar 2024 fand das achte und damit zugleich letzte Modul unserer CleaRNetworking-Weiterbildung für den Jahrgang 2023 statt. Im Mittelpunkt des Abschlussmoduls standen die Abschlusspräsentationen der Teilnehmer:innen sowie die gemeinsame Rückschau und Reflexion der Weiterbildung als Ganze. Veranstaltungsort war das Hotel Plaza...
Aktuelles

Teilnahme am BarCamp Islamismusprävention der Bundeszentrale für politische Bildung, 04.09.2023-06.09.2023

Vom 04.09.2023 bis zum 06.09.2023 fand in Leipzig das von der Bundeszentrale für politische Bildung veranstaltete „BarCamp Islamismusprävention: Innehalten – Reflektieren – Auftanken“ statt. Teilgenommen hat auch unsere Projektleitung Junus el-Naggar. Die Tagung bot Multiplikator:innen der Präventionsarbeit die Möglichkeit, innezuhalten, gemeinsam zu reflektieren, in den Austausch über aktuelle Themen...