Weiterbildung „CleaRTeaching“ startet in Norddeutschland
Am 27. Januar 2021 startet nach einer intensiven Vorbereitungszeit die Weiterbildung „CleaRTeaching – Umgang mit neosalafistischen und rechtsextremen Haltungen im schulischen Kontext“. In der Weiterbildung „CleaRTeaching“ werden die Teilnehmenden geschult, Radikalisierungsprozesse an ihrer Schule zu erkennen und pädagogisch angemessen darauf zu reagieren. Im ersten Durchgang...
CleaRNetworking,
6. Januar 2021
2 Min. Lesezeit
Zivilcourage im Internet – „bildmachen“-Workshop an unserer Bonner Projektschule
Jüngst war ein Team des Projekts „bildmachen“ zu Besuch an unserer Projektschule in Bonn, der Elisabeth-Selbert-Gesamtschule (ESG). Mit dem Ziel der politischen Jugendbildung führten die Teamenden zusammen mit den Schülerinnen und Schülern der Klasse 10e einen Workshop durch. Junge Menschen sind im Internet zunehmend digitaler...
CleaRNetworking,
17. Dezember 2020
2 Min. Lesezeit
„Ihr seid ja genauso wie wir!“ – ein Projekt gegen Vorurteile
Vor kurzem bekamen die Schüler*innen der Klasse 6a der Elisabeth-Selbert-Gesamtschule Bonn zwei besondere Gäste: Zwei junge Vertreterinnen des jüdischen Projekts „Likrat – Jugend & Dialog“ kamen zu Besuch, um mit der Klasse über verschiedene Themen wie ihre persönliche Glaubenspraxis, Familientraditionen aber auch über Judenfeindlichkeit zu...
clear_admin,
13. Januar 2020
3 Min. Lesezeit
Projektstart „CleaRTeaching – Umgang mit Radikalisierungsprozessen im schulischen Kontext“
Zum neuen Jahr startet auch unser neues Projekt „CleaRTeaching – Umgang mit Radikalisierungsprozessen im schulischen Kontext“. Die Erfahrungen aus der Projektlaufzeit des Modellprojekts zeigen, dass der Bedarf bei Lehrer*innen und Schulsozialarbeiter*innen groß ist, wenn es um die Arbeit mit sich bereits radikalisierenden Schüler*innen geht. Auch...
CleaRNetworking,
2. Januar 2020
1 Min. Lesezeit
Veröffentlichung der Handreichung zum Modellprojekt
Die praktische Handreichung zum Modellprojekt „CleaR-Clearingverfahren gegen Radikalisierung“ gibt einen Einblick in mehr als drei Jahre Projektlaufzeit und zeigt Schulen auf, wie Radikalisierungsprävention umgesetzt werden kann. Die Handreichung richtet sich vor allem an pädagogische Fachkräfte in Schulen. Die Handreichung können Sie hier herunterladen: clear_handreichungpdf
CleaRNetworking,
18. November 2019
1 Min. Lesezeit
Fachtagung Radikalisierungsprävention im schulischen Kontext 26. September 2019 in Düsseldorf
Das Modellprojekt CleaR – Clearingverfahren gegen Radikalisierung lädt am 26. September 2019 zu einer Fachkonferenz in Düsseldorf ein. Bei der Veranstaltung werden die Ergebnisse, sowie eine Handreichung des Modellprojekts vorgestellt und gemeinsam mit den Teilnehmenden über Radikalisierungsprävention an Schulen diskutiert. CleaR – Clearingverfahren gegen Radikalisierung ist ein Modellprojekt von Aktion Gemeinwesen...
CleaRNetworking,
16. Mai 2019
1 Min. Lesezeit
Evaluationsbericht
Fast zwei Jahre lang haben uns Wolfgang Stuppert und Till Sträter von der Camino gGmbH begleitet und unser Projekt evaluiert. In dieser Zeit gab es viele Gelegenheiten zum Austausch mit allen Projektakteuren der entweder in Einzelinterviews, in Fokusgruppendiskussionen oder bei unseren internen Projektworkshops stattfand. Wir...
CleaRNetworking,
2. April 2019
3 Min. Lesezeit
„Wir sind Eins“ – Projekttag am Käthe-Kollwitz-Berufskolleg Hagen
Am 19. Dezember fand zum zweiten Mal ein Projekttag für die ganze Schule statt, an dem auch unsere pädagogische Fachkraft Kamal Chaibi mitwirkte. Unter dem Motto „Wir sind Eins“ wurden traten verschiedene Redner*innen und Künstler*innen auf. Neben einem Poetry Slam der Künstlerin Aisha Sesay wurde...
CleaRNetworking,
14. Januar 2019
1 Min. Lesezeit
Artikel über das Modellprojekt auf Ufuq.de
Am 26. November ist bei Ufuq.de ein Artikel zu unserer Fachkonferenz im September erschienen. Den Artikel finden Sie hier
CleaRNetworking,
4. Dezember 2018
1 Min. Lesezeit