„Nicht jede Schule muss das Rad neu erfinden“ – Netzwerktreffen Bremen, 27.08.25
Am 27. August 2025 veranstaltete das Projekt CleaRNetworking im Lidice-Haus Bremen ein Netzwerktreffen für unser schulisches Personal aus dem Land Bremen. Eingeladen waren auch das Kompetenzzentrum für Deradikalisierung und Extremismusprävention im Land Bremen (KODEX) sowie das Landesinstitut für Schule (LIS), die sich und ihre Angebote...
Sören Sponick,
6. Oktober 2025
4 Min. Lesezeit
„Wer religiöse Praxis nicht grundsätzlich delegitimiert, kann viel glaubhafter Grenzen setzen”, Interview des Redaktionsnetzwerks Deutschland mit unserer Projektleitung
Das Redaktionsnetzwerk Deutschland hat einen ausführlichen Beitrag über vermeintlich religiös motiviertes Mobbing an deutschen Schulen veröffentlicht. Als Experte zu Wort kommt unsere Projektleitung Dr. Junus el-Naggar. Der Beitrag kann hier abgerufen werden. Der Text ist erschienen als Artikel im RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND): Kira von der...
CleaRNetworking,
13. September 2025
1 Min. Lesezeit
Anmeldung für die Abschlussveranstaltung CleaRNetworking (24.11.25 in Hamm) eröffnet
Wir haben die Anmeldung zur Abschlussveranstaltung des Projekts CleaRNetworking unter dem Titel “10 Jahre Clearing in der schulischen Radikalisierungsprävention: Was bleibt? Was kommt?” eröffnet: Mo, 24.11.25, 10:00 Uhr – 17:30 Uhr (Tagesveranstaltung, keine Übernachtung) Mercure Hotel Hamm, Neue Bahnhofstr. 3, 59065 Hamm Für unlimitiert kalte...
CleaRNetworking,
1. September 2025
1 Min. Lesezeit
„Demokratische Aushandlungsprozesse sind kein Zahnarzttermin“ – Weiterbildungsmodul 5 (25): Betzavta, 25.06.25 – 26.06.25, Hamm
Am 25.06.25 und 26.06.25 fand das fünfte Modul des sechsten Weiterbildungsjahrgangs im CleaRNetworking im Mercure Hamm statt. Im Zentrum stand das demokratiepädagogische Programm Betzavta. Betzavta-Übungen streben danach, Demokratie in Interaktion erlebbar zu machen, um Selbstreflexion, Perspektivwechsel und Dilemma-Situationen zu ermöglichen und besprech sowie bearbeitbar zu...
CleaRNetworking,
23. August 2025
14 Min. Lesezeit
Erkenntnisse der Tagung „Das Rad neu erfinden? Islamismus & Prävention in Krisenzeiten“ der Bundezentrale für politische Bildung, Köln, 05.05.25 – 06.05.25
Die Bundezentrale für politische Bildung veranstaltete am 05.05.25 und 06.05.25 eine Tagung zu Islamismus-Prävention in Köln. Unsere Projektleitung Dr. Junus el-Naggar war dabei. Der folgende Bericht resümiert die Erkenntnise der Tagung in fünf Thesen mit Blick auf schulische Radikalisierungsprävention. Es gibt einen Unterschied zwischen einer...
CleaRNetworking,
20. Juni 2025
6 Min. Lesezeit
„Der Einfluss christlicher Fundamentalisten auf Schule“: Schlüsse für das Projekt CleaRNetworking aus dem Fachtag der katholischen Akademie Die Wolfsburg, Duisburg, 08.04.2025
Am 08.04.2025 nahm unsere Projektleitung Dr. Junus el-Naggar am Fachtag „Der Einfluss christlicher Fundamentalisten auf Schule“ der katholischen Akademie Die Wolfsburg teil. Wir verzichten hier auf einen ausführlichen Bericht der Veranstaltung und stellen lediglich die zentralen Erkenntnisse für das Projekt CleaRNetworking dar. Christlichen Fundamentalismus phänomenübergreifend...
CleaRNetworking,
2. Mai 2025
5 Min. Lesezeit
“Pädagogische Interventionsweisen ähneln sich”: Weiterbildungsmodul 2 (25): Phänomene der Radikalisierung, 02.04.25 – 03.04.25, Magdeburg
Am 02. und 03. April 2025 fand das zweite Modul des CleaRNetworking-Weiterbildungs-Jahrgangs 2025 im Intercity Hotel in Magdeburg statt. Im Mittelpunkt standen drei Phänomenbereiche der Radikalisierung: Der Israel-Palästina-Konflikt, radikale Online-Prediger sowie Rechtsextremismus im Klassenzimmer. Das Modul verfolgte ein doppeltes Ziel. Die Vermittlung von Inhaltswissen über...
CleaRNetworking,
21. April 2025
14 Min. Lesezeit
“Ideologie und psychische Labilität wirken zusammen”: NDR-Kommentar unserer Projektleitung zu den jüngsten Anschlägen
Unsere Projektleitung Dr. Junus el-Naggar hat sich in einem Kommentar im NDR zur Frage nach psychischen und ideologischen Hintergründen der Täter von Hanau, Magdeburg, Aschaffenburg und München geäußert. Der Kommentar kann hier abgerufen werden.
CleaRNetworking,
19. Februar 2025
1 Min. Lesezeit
„Macht ist immer Verantwortung“: Weiterbildungsmodul 1 (2025): Auftakt, 22.01.-23.01.2025, Essen
Am 22. und 23. Januar fand das Auftaktmodul der CleaRNetworking-Weiterbildung 2025 im Select Hotel Handelshof in der Ruhrgebietsmetropole Essen statt. Im Mittelpunkt standen die Einführung in die Fortbildung und das Clearingverfahren sowie die Klärung zentraler Begriffe wie Prävention und Radikalisierung. Zudem erfuhren die Teilnehmer:innen, welche...
Sören Sponick,
10. Februar 2025
18 Min. Lesezeit
„Viele kreative Ideen“: Weiterbildungsmodul 8 (2024): Abschluss, 11.12.24 – 12.12.24, Bremen
Am 11. und 12. Dezember 2024 fand das Abschlussmodul der CleaRNetworking-Weiterbildung 2024 statt. Im Mittelpunkt standen die gemeinsame Reflexion und Rückschau auf die vergangenen sieben Fortbildungsmodule sowie die Darbietung von Abschlusspräsentationen. Deren Erarbeitung fand dieses Mal als Barcamp statt. Veranstaltungsort war das Hotel Achat in...
Sören Sponick,
16. Januar 2025
15 Min. Lesezeit