Autor: CleaRNetworking

Archiv

Wir in den Medien: Dr. Michael Kiefer fordert in KAS-Positionspapier „Langfristige Konzepte und professionelle Fachkräfte“ gegen Radikalisierung

Konfrontative Religionsausübung an Schulen ist ein ernstzunehmendes Thema. „Um effektive Radikalisierungsprävention betreiben zu können, benötigen Schulen langfristige Konzepte und professionelle Fachkräfte“, fordert Dr. Michael Kiefer. Der Politik- und Islamwissenschaftler Dr. Michael Kiefer ist nicht nur wissenschaftlicher Begleiter des Projekts CleaRTeaching, sondern vertritt auch noch seit...
Archiv

Weiterbildung „CleaRTeaching“ startet in Norddeutschland

Am 27. Januar 2021 startet nach einer intensiven Vorbereitungszeit die Weiterbildung „CleaRTeaching – Umgang mit neosalafistischen und rechtsextremen Haltungen im schulischen Kontext“. In der Weiterbildung „CleaRTeaching“ werden die Teilnehmenden geschult, Radikalisierungsprozesse an ihrer Schule zu erkennen und pädagogisch angemessen darauf zu reagieren. Im ersten Durchgang...
Archiv

Projektstart “CleaRTeaching – Umgang mit Radikalisierungsprozessen im schulischen Kontext”

Zum neuen Jahr startet auch unser neues Projekt “CleaRTeaching – Umgang mit Radikalisierungsprozessen im schulischen Kontext”. Die Erfahrungen aus der Projektlaufzeit des Modellprojekts zeigen, dass der Bedarf bei Lehrer*innen und Schulsozialarbeiter*innen groß ist, wenn es um die Arbeit mit sich bereits radikalisierenden Schüler*innen geht. Auch...
Archiv

Veröffentlichung der Handreichung zum Modellprojekt

Die praktische Handreichung zum Modellprojekt “CleaR-Clearingverfahren gegen Radikalisierung” gibt einen Einblick in mehr als drei Jahre Projektlaufzeit und zeigt Schulen auf, wie Radikalisierungsprävention umgesetzt werden kann. Die Handreichung richtet sich vor allem an pädagogische Fachkräfte in Schulen. Die Handreichung können Sie hier herunterladen: clear_handreichungpdf