Neue Artikel zum Modellprojekt im Infodienst Radikalisierungsprävention
Im Infodienst Radikalisierungsprävention der bpb sind drei Artikel zu unserem Projekt veröffentlicht worden. Im Artikel von Lisa Kiefer geht es um die erste Erkenntnisse aus dem Projekt. Dr. Michael Kiefer stellt in zwei Artikeln die Prämissen von sekundärer Prävention in schulischen Kontexten sowie neue Ansätze...
CleaRNetworking,
25. April 2018
1 Min. Lesezeit
Radiobeitrag zum Modellprojekt
Der Deutschlandfunk hat unseren Mitarbeiter Jose Semedo bei seiner Arbeit an zwei Berliner Schulen begleitet. Hier geht es zu dem Radiobeitrag
CleaRNetworking,
8. März 2018
1 Min. Lesezeit
Fachtagung der Bundeszentrale für politische Bildung “Grenzenloser Salafismus – Grenzenlose Prävention”
Auf der Fachtagung der Bundeszentrale für politische Bildung konnten wir unser Projekt dem Fachpublikum vorstellen. Es gab interessante und angeregte Diskussionen und Fragen in unserem Workshop. Hier ein kleiner Beitrag von unserer Projektleitung Dr. Michael Kiefer
CleaRNetworking,
6. Dezember 2017
1 Min. Lesezeit
Projektinterner Workshop
Zweimal jährlich findet ein Workshop mit allen Projektbeteiligten statt. Hier kommen Vertreter*innen der Schulen, der Bundeszentrale für politische Bildung, die Mitglieder des Fachbeirats und unser Projektteam zusammen um über aktuelle Entwicklungen im Projekt zu diskutieren. Im Mittelpunkt dieses Workshops stand vor allem die Weiterentwicklung des...
CleaRNetworking,
24. November 2017
1 Min. Lesezeit
Lehrerfortbildung an der Elisabeth-Seibert-Gesamtschule
Heute fand unter dem Titel “Radikalisierung von Jugendlichen: Wege in den Rechtsextremismus und Neosalafismus” eine Fortbildung für Lehrkräfte an der Elisabeth-Selber-Gesamtschule in Bonn statt. Der Einstieg in den Fortbildungstag begann mit einem Vortrag von Dr. Michael Kiefer (Aktion Gemeinwesen und Beratung e.V.) und Hans-Peter Killguss...
CleaRNetworking,
28. August 2017
1 Min. Lesezeit
Kooperationsvereinbarung mit dem Franz-Jürgens-Berufskolleg in Düsseldorf
Mit einem feierlichen Rahmenprogramm wurde heute die Kooperationsvereinbarung mit dem Franz-Jürgens-Berufskolleg in Düsseldorf unterzeichnet. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit. Den Artikel aus der Westdeutschen Zeitung finden Sie hier
CleaRNetworking,
29. November 2016
1 Min. Lesezeit
Kooperationsvereinbarung mit der Elisabeth-Selber-Gesamtschule in Bonn
Heute haben wir die Kooperationsvereinbarung mit der Elisabeth-Selbert Gesamtschule in Bonn unterzeichnet. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit dem Kollegium und den Schülerinnen und Schülern der ESG Bonn. Unserer Projektmitarbeiterin Julia Kaina hat für das laufende Schuljahr schon einige Maßnahmen für Lehrkräfte und...
CleaRNetworking,
16. November 2016
1 Min. Lesezeit
Expertenaustausch in Manchester UK
Nach den Sommerferien haben wir die Arbeit an unseren Projektschulen wiederaufgenommen. Gerade sind wir dabei unserer Projektfahrpläne den Kollegien vorzustellen. Darin haben wir, auf die jeweiligen Bedarfe der einzelnen Schulen passend, flankierende Maßnahmen für Schülerinnen und Schüler sowie für die Lehrkräfte zusammen gestellt. Wir freuen...
CleaRNetworking,
30. September 2016
1 Min. Lesezeit
Ankündigung zum Projektstart
Der Infodienst Radikalisierungsprävention der Bundeszentrale für politische Bildung informiert über den Start des Modellprojekts „Clearingverfahren und Case Management – Prävention von gewaltbereitem Neosalafismus und Rechtsextremismus“. Gerade sind wir dabei unsere Arbeit an den Projektschulen aufzunehmen und uns erstmal einen Überblick über Bedarfe an den einzelnen...
CleaRNetworking,
20. Juni 2016
1 Min. Lesezeit