Autor: Sören Sponick

Aktuelles

Der „Verfassungsschutz als Ansprechpartner für Schulen?“ – CleaRExchange #3 mit dem Landesamt für Verfassungsschutz Bremen, 04.12.2024

Der „Verfassungsschutz als Ansprechpartner für Schulen?“ – unter diesem Motto fand am 04.12.2024 die dritte Ausgabe des digitalen Gesprächsformates CleaRExchange statt. Die CleaRExchange-Reihe bietet schulischem Personal aus unserem Netzwerk die Möglichkeit, außerschulische regionale oder überregionale Präventionsakteur:innen kennenzulernen, um sie für die Präventionsarbeit an der eigenen...
Aktuelles

„Charismatische Unsicherheit“: Netzwerktreffen Nahostkonflikt an deutschen Schulen, 20.11.24 – 21.11.24, Hannover

Am 20.11.24 und 21.11.24 kam das CleaRNetwork zusammen, um sich zwei Tage lang gemeinsam mit unterschiedlichen Facetten des Nahostkonflikts an deutschen Schulen auseinanderzusetzen. Leitend gestaltet wurden die beiden Tage überwiegend von Tomer Dotan-Dreyfus und Mohamed Ibrahim. Aus ganz Deutschland, aus unterschiedlichen Weiterbildungsjahrgängen und an unterschiedlichen...
Aktuelles

“Fokus auf Personen, nicht auf Ideologien”: Weiterbildungsmodul 6 (2024): Systemische Beratung, 06.11.24 – 07.11.24, Hannover

Ein gutgefüllter Methodenkoffer, der sich auf die Vielgestaltigkeit von Radikalisierungsverläufen anwenden lässt, ist für schulisches Personal unerlässlich, um das Clearingverfahren kompetent durchführen zu können. Das Modul 6 im CleaRNetworking-Jahrgang 2024 fand von 06. bis 07. November im Hotel Plaza in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover statt....
Aktuelles

„Taten lassen sich einordnen, Menschen aber nur schwer“ – CleaRExchange Nr.2 mit der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz NRW (AJS), 02.10.24

(Schulische) Präventionsarbeit und Kinder- und Jugendschutz zusammendenken – unter diesem Motto stand die zweite Ausgabe des neuen digitalen Gesprächsformats „CleaRExchange“ am 02.10.2024. CleaRExchange verfolgt das Ziel, schulischem Personal mit regionalen und überregionalen Präventionsakteur:innen ins Gespräch und ihnen die jeweiligen Angebote näherzubringen, damit sie sie für...
Aktuelles

“Ambiguitätstoleranz als Schlüsselkonzept”, CleaRExchange Nr.1 mit Paul Marx von “Inside Out e.V.”, 18.09.24

Am 18.09. fand die erste Ausgabe unseres digitalen Gesprächsformats „CleaRExchange“ statt, zu Gast war Paul Marx, Projektkoordinator von „Inside Out e.V.“ aus Baden-Württemberg [1]. Er präsentierte den 12 Teilnehmer:innen den pädagogischen Ansatz des Vereins, der unter dem Slogan “Prävention durch Bildung. Forschung. Kunst” kreative Programme...
Aktuelles

“Radikalisierung kompetent erkennen”, Weiterbildungsmodul 5 (2024): Phänomene der Radikalisierung, 12.06.24 – 13.06.24, Essen

Ein fundierter Überblick über die verschiedenen Phänomenbereiche der Prävention ist für schulisches Personal unerlässlich, um das Clearingverfahren kompetent durchführen zu können. Das Modul 5 im CleaRNetworking-Jahrgang fand am 12.06.24 und 13.06.24 in Essen statt und hatte zum Ziel, dem teilnehmenden schulischen Personal diesen fundierten Überblick...
Aktuelles

Einladung CleaRExchange am 18.09 mit Paul Marx von Inside Out e.V.

Liebes CleaRNetworking-Netzwerk, wir möchten euch gerne zur ersten Ausgabe unseres neuen digitalen Gesprächsformates „CleaRExchange“ im September einladen. Mit „CleaRExchange“ möchten wir euch gerne spannende Akteur:innen und Organisationen im Feld der Radikalisierungsprävention vorstellen, die in unterschiedlichen Regionen tätig sind. Zusätzlich zu unseren Netzwerktreffen in Präsenz bieten...
Aktuelles

In der Prävention nichts Neues?! – Bericht zum Fachtag „Der Nahostkonflikt als Katalysator. Antisemitismus, Rassismus und Radikalisierung in Deutschland“ der BaG RelEx, 14.-15.06.24, Frankfurt am Main

Von 14.05.24 – 15.05.24 fand in Frankfurt eine Fachtagung der Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus zum Thema „Der Nahostkonflikt als Katalysator. Antisemitismus, Rassismus und Radikalisierung in Deutschland“ statt. Wegen der hohen Relevanz des Themenkomplexes für mit dem Clearing-Verfahren arbeitende Schulen war auch Sören Sponick aus dem...
Aktuelles

“Handlungssicherheit in der Praxis gewinnen”: Weiterbildungsmodul 4 (2024) Praktische Fragen rund um das Clearing-Verfahren und dessen Implementierung, 15.05.24 – 16.05.24, Hamm

Am 15.05. und 16.05.24 kam der CleaRNetworking-Weiterbildungsdurchgang 2024 zu Modul 4 in Hamm zusammen. Ziel der Veranstaltung war eine Annäherung an praktische Fragen rund um die Implementierung des Clearing-Verfahrens und der Aufbau von Handlungssicherheit mit dem Verfahren. Offener Austausch über Privilegien, Marginalisierung und aktuelle Demonstrationen...